Das Österreichische Netzwerk gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen (ONGKG) besteht seit 1996 als Sub-Netzwerk des von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) initiierten Netzwerks "Health Promoting Hospitals and Health Services" (HPH). Seit 2006 ist das Netzwerk als gemeinnütziger Verein im Sinne des Österreichischen Vereinsrechtes organisiert.

Österreichisches Netzwerk Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen
Über das ONGKG

Mitglieder
Das ONGKG und seine Sektionen haben momentan insgesamt 74 Mitglieder (Stand Mai 2024) in ganz Österreich.

Der Vereinsvorstand
Der Vereinsvorstand besteht aus Vertreter:innen der ONGKG-Mitgliedseinrichtungen und wird statutengemäß alle drei Jahre neu gewählt.

Wissenschaftliche Begleitung
Das ONGKG wird begleitet vom Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Gesundheitssystem
an der Gesundheit Österreich GmbH

Partner
Das ONGKG hat zahlreiche wichtige Partner, die seine Tätigkeiten und insbesondere auch die jährlichen Netzwerkkonferenzen unterstützen.